4 Entenbrüste á 200g
1 Zweig Thymian
1 El Butter
1 El ÖL
Die Hautseite der Entenbrust leicht einschneiden und in einer leicht gefetteten kalten Pfanne bei höchster Stufe ca. 2-3 Minuten anbraten. Danach kurz wenden, auf ein Blech geben und im Ofen bei 120 Grad ca. 15 Minuten garziehen lassen.
Kurz vor dem Servieren noch einmal in einer Pfanne bei mittlerer Hitze mit Butter und Thymian anbraten.
400 g Kartoffel, mehlig
1-2 Tl Stärke
1 Ei
Kartoffeln mit Schale kochen, schälen und durch eine Kartoffelpresse geben. Danach mit der Stärke und Ei vermischen und 8 gleichgroße Kugeln formen. Diese kurz anfrieren lassen und anschließend mit Mehl, Ei und Paniermehl panieren. Einen Topf ca. 4 cm hoch mit Öl befüllen und erwärmen und darin die Kartoffel Kugeln Gold braun frittieren und kurz im Ofen warmhalten.
Ei,
Mehl,
Paniermehl zum Panieren
400 g Wirsing
2 EL Öl
2 El Butter
Wirsing in feine Streifen schneiden und in einer Pfanne mit Öl und Butter bei mittlerer Hitze ca. 3-4 Minuten braten. Anschließend abschmecken.
2 Orangen
Orangen schälen und filetieren auf 8 Stück, kurz vor dem servieren in die Sauce geben.
300 ml Entenfond
50 ml Portwein
1-2 El Butter, gewürfelt und kalt
Die beiden Flüssigkeiten in einen Topf geben und um die Hälfte reduzieren. Kurz vor dem Servieren die Butter dazugeben und nicht mehr kochen lassen.
Gewürze: Salz, Pfeffer
Den passenden Wein gibt es von meinem Kollegen Jens B. Hugel vom Weinkombinat Hugel aus Dresden. Pinot Noir 20015 Steinmetz
Kommentar verfassen